Maison Crivelli - Rose Saltifolia
Salzig floral • Rosa centfolia, Seegras • Flamingos • Quarz • Salz
Inspiration
Ein Spaziergang am Meer, durch ein Feld voller Rosen, das der salzigen Meeresluft ausgesetzt ist.
Unerwartete Assoziation
Eine zarte, besonders frische Provence-Rose verbunden mit seidigem Seegras.
Beschreibung
Rose Saltifolia ist ein kristallines Parfum. Prickelnd, pikant, leicht fruchtig. Floral, leuchtend, rein. Seidig, einhüllend.
Rohstoffe und Wahrnehmungen
Ätherisches Öl aus rosa Pfeffer: würzig, frisch, fruchtig, eine Facette von Zypresse oder Konifere.
Absolue der Provence-Rose: sehr frisch, mit Honigfacette.
Seegrasabsolue: sirupartig, seidig, Lederfacette.
Parfümeurin Stéphanie Bakouche – das Geheimnis des Parfümeurs
Trockene Hölzer für die Haltbarkeit. Salzige Dünen, pikante Gischt, feurige Bougainvillea. Funkelnder Sprühnebel. Rosa Vögel fliegen Pirouetten. Königliche, im Wind wehende Zentifolie. Wirbelnder Sand, seidige Seegrasweiden. Unterwasserwälder, kristalline Stimmungen.
Maison Crivelli - Ernsthaft engagiert
Als Thibaud Vetiver- und Patschuliplantagen in Indonesien besuchte, traf er Produzenten und wurde sich dessen bewusst, dass es notwendig ist, nachhaltige Anbaumethoden für Parfumrohstoffe zu fördern.
Diese werden in fünf Schritten gefördert:
- eine beständige Produktion aufrechterhalten, da diese immer davon bedroht ist, von leichter anzubauenden Pflanzen verdrängt zu werden (hauptsächlich Palmöl).
- Bodenerosion begrenzen.
- Vermeidung des Einsatzes chemischen Düngers.
- Permakultur fördern und Erzeuger ermutigen, Brandrodungen zu begrenzen, die zur Entwaldung führen.
- Ein hohes Qualitätsniveau aufrechterhalten.
Dieser Ansatz führte Maison Crivelli dazu, die Organisation Cœur de Forêt (Herz des Waldes) zu unterstützen und am nachhaltigen Anbau von Patschuli in Indonesien teilzunehmen. Bei jedem Kauf eines 30-ml- oder 100-ml-Dufts finanziert Maison Crivelli einen bzw. drei Patschulistecklinge.
© Aus Liebe zum Duft (p/hb)
Thibaud Crivelli – Botaniker der Gefühle Thibaud entdeckte Plantagen mit Rohstoffen, die in der Parfümerie verwendet werden, sah, wie seine Sinne berührt wurden und tauchte ein in seine Umgebung. Diese Entdeckungsreise war von Überraschungsmomenten geprägt, die ihn mit einem untypischen und ungewöhnlichen Wissen über Parfums auf jeglichem Niveau durchdrangen. Würzigen Kaffee auf den Hängen eines ausbrechenden Vulkans trinken, im Zickzack über eine Kakaoplantage mit dem Motorrad fahren, eine Rose 60 Meter unter dem Meeresspiegel riechen oder ein Safranfeld in einer schneebedeckten Wüste durchqueren … Solche außergewöhnlichen Erfahrungen im Bereich des Möglichen und überraschende Strukturen, Klänge, Aromen und Düfte will Thibaud mit seinen Parfums teilen. „Die Natur ist viel schöner, wenn sie unberührt und voller Kontraste ist.“ Slow Perfume: eine Einstellungssache Innovation Im Moment leben Rückverfolgbarkeit Der Zirkel der Parfumliebhaber Für Maison Crivelli ist ein Parfum das Werk von Magiern, die sowohl die Wissenschaft als auch die Präzision der Komposition beherrschen, wie auch die künstlerische Kreativität, die gebraucht wird, um die vorgegebenen Erfahrungen perfekt zu übersetzen. Schließlich entschied sich Thibaud, mit verschiedenen Parfümeuren zusammenzuarbeiten. Die Begegnungen waren bemerkenswert und führten zu Kollaborationen, die auf Instinkt und Emotion beruhten. Es ging nicht nur um das Aufeinandertreffen zweier Köpfe, sondern auch um das Schaffen einer Markenhandschrift und eines speziellen Kompositionsstils. Im Maison-Crivelli-Zirkel finden sich auch Führer (Parfumberater), die Kunden auf deren Parfumoffenbarung leiten und begleiten. So ist dieser Zirkel eine facettenreiche Gemeinschaft, in der Kunden ein wichtiger Bestandteil sind, so diese an der Duftentdeckung aktiv teilnehmen. |