Amouage - Imitation Woman
Amouage - Imitation Woman
„Dieser florale Aldehydduft ist eine olfaktorische Imitation des Multikulturalismus von New York City in den 1970er Jahren und ist eine Hommage an eine ikonische Ära.“ – Christopher Chong
Die helle Blumenpracht des Beginns schafft eine glühende Energie, die von den vielen ethnischen Vierteln New Yorks inspiriert ist. Die dynamischen Facetten der Herznote unterstreichen die lebendige und farbenfrohe Disco-Subkultur. Das Ewig-Sinnliche und die verführerische Silage, die von der Basis projiziert werden, sind wie eine endlose Party im Original-Studio 54.
Die Inspiration
Imitation ist das vierte Kapitel des zweiten Zyklus. Das Thema ist „Leben imitiert Kunst“. „Dies ist ein Blick darauf, wie frühe Episoden meines Lebens die Art und Weise beeinflussen, wie ich die Welt wahrnehme. Diese Geschichte beginnt in den 1970er Jahren. Der Erzähler bin ich als Kind. Hier geht es um erste Erfahrungen. Dies ist ein persönlicher Bericht darüber, wie ein Moment und eine Erfahrung die Wahrnehmung der Welt in der Kindheit verändern können.
„Es ist das New York City der 1970er Jahre voll von Graffiti. Die Stadt ist schmutzig und verfallen. Chinatown ist ein Spannungsfeld, weil es in einer westlichen Gesellschaft verdrängt wird. Im Sommer sind die Straßen des Ghettos voller lateinamerikanischer Fastnachtsstimmung. Latinos trommeln, singen und tanzen auf den Straßen. Multikulturalismus wird zu einer subkulturellen Kunstform. Es geht darum, wie die genannten ersten Erfahrungen und Begegnungen meine Sichtweise und mein Verständnis der Welt geprägt haben. In der Kunst geht es darum, diesen Moment und diese Erfahrung einzufangen, und in etwas Gegenständliches zu übersetzen. Beide Düfte sind neue Erzählungen aus einer vergangenen Epoche.“ – Christopher Chong
„Wir reisen in der Zeit zurück zum legendären Studio 54. Von New York City über Disco-Revolutionen bis hin zur facettenreichen Lifestyle-Evolution zeichnet dieser Duft die Ära mit provokanten Konzepten nach. Wir begannen die Entwicklung dieses Parfums mit einer olfaktorischen Tour, bei der wir uns alte Fotografien der aufregenden Tage von Studio 54 ansahen.“ – Christopher Chong
Die Neonfarben der ikonischen Kristallflaschen simulieren die dynamische Lebendigkeit und Energie der „City that Never Sleeps“, während die nachtblauen Umverpackung der Kunstbewegung Andy Warhols huldigen. Das Ziel war es, ein Objekt zu imitieren und es zu einem ikonischen Thema zu machen: Durch das farbenfrohe, abstrakte expressionistische Design, das den kulturellen Schmelztiegel New York City symbolisiert. Der Topas-Aurore-Swarovski-Kristall verleiht zusätzlich einen Hauch von Geheimnis und Extravaganz.
© Aus Liebe zum Duft (p/hb)